Alles eins? Zum Verhältnis von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und Esoterik
Alles eins? Zum Verhältnis von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und Esoterik
Sozialwissenschaftliche Untersuchungen der Kritik an den Corona-Massnahmen haben gezeigt, dass diese oft mit Verschwörungsdenken, Anthroposophie und anderen Formen esoterischer Spiritualität verbunden ist. Zu beobachten sind ausserdem unterschiedliche Kombinationen dieser Deutungsmuster, die als "conspirituality" verstanden werden können. Im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Workshops, organisiert von Nadine Frei, Robert Schäfer, Universität Basel, und in Kooperation mit Oliver Nachtwey, werden verschiedene Ansätze präsentiert, dieses gesellschaftliche Phänomen theoretisch zu erfassen und empirisch zu erforschen.
Clara Schließler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am EFBI, spricht am Vormittag zum Thema „Alles eins? Zum Verhältnis von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und Esoterik“.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Programm und zum Livestream.