Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 laden wir Sie zur Veranstaltung des Deutschlandfunks "Systemfragen" ein. Dort diskutieren stellv. EFBI-Direktorin Dr. Fiona Kalkstein und Prof. Dr. Ahmet Toprak zum Thema "Toxische Diskussionen? Männlichkeitsbilder nicht nur in muslimischen Milieus" am Messestand des Deutschlandfunks in Halle. Ahmet Toprak ist Erziehungswissenschaftler an der Fachhochschule Dortmund und widmet sich in seinem neuen Buch "Toxische Männlichkeitsbilder in muslimischen Milieus", der Frage nach dem Radikalisierungspotential von traditionellen Männlichkeitsbildern ausgehen.
Dr. Fiona Kalkstein befasst sich als Sozialpsychologin intensiv mit antidemokratischen, antifeministischen und menschenfeindlichen Einstellungen. Sie ist maßgeblich an der Leipziger Autoritarismus Studie (LAS) beteiligt und leitet am Else-Fenkel-Brunswik-Institut die Forschungsarbeit im Bereich Antifeminismus. In ihrer Forschung untersucht sie die Verbreitung antifeministischer Einstellungen in der Gesellschaft und deren Verknüpfung mit autoritären Tendenzen. Ihre Arbeiten zeigen auf, dass antifeministische Einstellungen deutlich zugenommen haben und eng mit rechten Ideologien verknüpft sind.
In der Veranstaltung werden die Auswirkungen solcher Einstellungen auf Männlichkeitsbilder und die Gesellschaft insgesamt beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie diese Phänomene nicht nur in muslimischen Milieus, sondern in der gesamten Gesellschaft auftreten und welche Herausforderungen sie für eine demokratische und geschlechtergerechte Gesellschaft darstellen.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Kathrin Kühn.