Buchmesse 2025: "Heimat - Die Politisierung eines Gefühls" mit Tina Pruschmann & Dr. Judith C. Enders
In ihrem literarischen Beitrag nimmt uns Tina Pruschmann mit auf ihre Reise durch Sachsen, die sie Großteils mit dem Fahrrad während des laufenden Wahlkampfs 2024 bestritt. Auf ihrer Reise trifft sie auf verschiedene Projekte und Personen, die nochmal einen ganz eigenen Bezug zu ihrer ostdeutschen Heimatserfahrung bieten. Denn auch mit der Bedeutung ihrer eigenen ostdeutschen Sozialisation, der Erfahrungsgeschichte ihrer Familie nach dem 2. Weltkrieg, aber auch ihrer eigenen Mitgliedschaft in der FDJ setzt sich die Autorin auseinander.
Der Begriff Heimat hat einen spezifisch deutschen Wortsinn, der den Wortstamm Heim, oder Zuhause, in seiner begrifflichen Bedeutung transzendiert. Er ist nämlich auch die Fantasie einer Harmonie, welche dazu einlädt, Konflikthaftes zu verdrängen, aber auch eine Grenzziehung von Zugehörigkeit und Ausschluss. Denn der Begriff definiert auch implizit stets eine Gruppe, die dazugehört sowie eine Gruppe, die es eben nicht tut. Die Reise der Autorin verdeutlicht uns die Ambivalenzen im Sprechen über die "eigene Heimat", vor allem wenn diese Heimat Sachsen ist.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Doreen Jonas.
Datum: 30.03.2025
Uhrzeit: 15.15 bis 16:00 Uhr
Ort: Forum offene Gesellschaft (Halle 2, Stand B500)