RechtsRock in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2022
RechtsRock in Sachsen
Extrem rechte Musik hat sich in den letzten 30 Jahren weiterentwickelt und bewegt sich heute in einem breiten musikalischen Spektrum von Rock, Hardrock und (Black) Metal über Punk und Rap bis hin zu Liedermachern und Volksmusik.RechtsRock ist keine reine Jugendkultur (mehr), sondern erreicht Menschen aller Altersgruppen gleichermaßen. Durch seine extrem rechten politischen Inhalte ist Rechtsrock zentraler Botschafter der menschenfeindlichen und antidemokratischen Ideologie in einer besonders radikalen Form und damit ein tragendes Element der neonazistischen und extrem rechten Szenen in Deutschland und in Sachsen. Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen und Steven Hummel von chronik.LE stellen die wichtigsten Standorte für durch Neonazis organisierte Konzerte in Sachsen vor und ordnen die Bedeutung der rechten Musikkultur für die organisierte extreme Rechte in Sachsen ein.
Zudem finden Sie weitere Informationen auf der Seite der Leipziger Buchmesse.