Johanna Maj Schmidt

Johanna Maj Schmidt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Faschistische Onlinekulturen, v.a. Internet-Memes
- Heroismus/Postheroismus
- Männlichkeitskonstrukte
- Anti-Feminismus/Anti-Genderismus
- Demokratie & Digitalisierung
- Tiefenhermeneutische Kulturanalyse
- Visuelle Kulturen & Propaganda
Seit 10/2018
Doktorandin im Graduiertenkolleg "Rechtspopulismus – Autoritäre Entwicklungen, extrem-rechte Diskurse und demokratische Resonanzen", Universitäten Köln & Leipzig
Seit 10/2018
Promotionsstipendium der Rosa Luxemburg Stiftung
Seit 04/2017
Diplomstudium in Medienkunst, Fachklasse Expanded Cinema (Clemens von Wedemeyer), Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
2017 – 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt “Narrativer, ästhetischer und kartographischer Raum um 1850 - Die drei Palästina des Charles William Meredith van de Velde”, Institut für Länderkunde, Leipzig
2014 – 2015
MA in Art and Politics an der Goldsmiths University of London und (als Intercollegiate) im MSc Comparative Political Thought an der SOAS, School of Oriental and African Studies, London
2012 – 2013
Austauschjahr (ERASMUS) an der Uniwersytet Jagielloński, Krakau
2011 – 2015
Studienstipendium der Heinrich Böll Stiftung
2010 – 2014
BA in Politikwissenschaften, English-Speaking Cultures und Performance Studies an der Universität Bremen
Schmidt, Johanna Maj (2025): Limbless Warriors and Foaming Liberals: The Allure of Post-Heroism in Far-Right Memes. Berkeley Journal of Rightwing Studies, 2(2). https://escholarship.org/uc/item/4051d761
Schmidt, Johanna Maj (2022): “Noooo You Can’t Just Vaporize My Entire Armored Division” – Extrem rechte Meme-Reaktionen auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. In Decker, Oliver/Kiess, Johannes/Heller, Ayline/Brähler, Elmar (Hrsg.), Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? 7 Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Gießen: Psychosozial-Verlag, 367-396.
Schmidt, Johanna Maj (2021): Saving Heroism in the Online Sphere: The Heroic in Far-Right Internet Memes. In: Berkeley Center for Right-Wing Studies Working Paper Series, https://escholarship.org/uc/item/3zd6f7g9#main.
Schmidt, Johanna Maj (2021): Remember the Fallen – rechte Selbsronie in den „Meme Wars“ und das Verführungspotenzial von Anti-PC-Humor, in: Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, 23: 1 + 2, 112-116.
Schmidt, Johanna Maj (2018): Kopfsprünge. Zwischen Nomadentum und Sesshaftigkeit – Ein Brief, in: Lagaay, Alice/Seitz, Anna (Hrsg.): Wissen Formen. Performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Erkundungen mit dem Theater der Versammlung, Bielefeld: transcript, 83-87.
Schmidt, Johanna Maj (2017): Weltkulturerbe oder Idolatrie? – Die Zerstörung von kulturellem Erbe im Irak durch den IS, in: Polylog, Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, 38, 113-115.