Johanna Niendorf

Johanna Niendorf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- empirische Sozialforschung und psychoanalytische Sozialpsychologie zu Feindbildungsprozessen / Autoritarismusforschung
- Frauenhass, Antifeminismus, Antigenderismus und sexuelle Gewalt
- vergeschlechtlichte Sozialisation und Subjektivierung
- politische Bildung und psychoanalytische Pädagogik
- Erfahrungen der Arbeitswelt und politische Ökonomie
12/2019 – 04/2021
Projektreferentin im Netzwerk für Demokratie und Courage, Berlin
10/2014 – 09/2019
Master Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
11/2017 – 06/2018
Studentische Hilfskraft am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) bei Sina Arnold, Berlin
04/2016 – 12/2016
Studentische Hilfskraft am Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
10/2010 – 09/2014
Bachelor Soziologie/Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
03/2014 – 09/2014
Studentische Hilfskraft am Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KomRex) bei Matthias Quent, Jena
Kirchhoff, Christine, Knasmüller , Florian, König, Julia, Lohl, Jan, Niendorf, Johanna, Uhlig, Tom D. & Winter, Sebastian (Hrsg.): Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, Gießen.
Matthias Quent / Peter Schulz, unter Mitarbeit von Alexander Thoms, Ulrike Brüdern, Saskia Rieger und Johanna Niendorf: Rechtsextremismus in lokalen Kontexten. Vier vergleichende Fallstudien, Wiesbaden: Springer VS 2015.