Marius Dilling

- Empirische Sozialforschung demokratiefeindlicher und rechtsextremer Einstellungen
- Verschwörungsmentalität und Antisemitismus
- Querschnittprojekt Einstellungsforschung
- Leipziger Autoritarismus Studie
Seit 12/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Else-Frenkel-Brunswik-Institut
2020
Tim-Spier-Studienpreis der Sozialwissenschaften (verliehen für die Masterarbeit)
11/2019 – 03/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft bei Model United Nations Siegen
11/2016 – 03/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung, Universität Siegen
2017 – 2020
Masterstudium der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen
10/2017 – 10/2019
Masterstipendium bei der House of Young Talents Academy der Universität Siegen
2017
Tim-Spier-Studienpreis der Sozialwissenschaften (verliehen für die Bachelorarbeit)
2012 – 2017
Bachelorstudium der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen
Dilling, Marius & Kiess, Johannes (2021). Die Landtagswahlen 2019 in Sachsen im Kontext der Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur auf Gemeindeebene. EFBI Policy Paper 2021-3.
Decker, Oliver, Schließler, Clara, Kiess, Johannes, Dilling, Marius, Hellweg, Nele & Brähler, Elmar (2021): Verschwörungsmentalität, Covid-19 und Parteipräferenz: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. EFBI Policy Paper 2021-1.
Müller, Michael & Dilling, Marius (2017): Führt das Einfordern von mehr Sicherheit zu gesellschaftlichem Frieden?, in: Hoch, Gero/Schröteler-von Brandt, Hildegard/Schwarz, Angela/Stein, Volker (Hrsg.): Sicherheit. DIAGONAL, Jg. 2017. Göttingen.
Dilling, Marius (2017): Bad Religion? Der Einfluss von (christlich-)religiöser Dominanz auf Antisemitismus und Islamophobie (Posterbeitrag). 1. Platz im Rahmen eines Posterwettbewerbs des Sozialwissenschaftlichen Seminars der Universität Siegen.