KONTAKT
ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen
Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 LEIPZIG
POSTFACH-NR.: 348003
- Forschungsprogramm
- Projekte
- Dokumentation
- Publikationen
- Veranstaltungen

Publikationen
Newsletter
EFBI Newsletter
Der Newsletter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts erscheint vier Mal im Jahr. Wenn Sie diesen abonnieren möchten, tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.
Hier können Sie unseren Newsletter wieder kündigen.
6. EFBI Newsletter
Im sechsten EFBI-Newsletter stellen wir Ihnen unsere zwei neuen Forschungsprojekte „Soziale Dynamiken und Konflikte in der Justiz“ und „Handlungsfähigkeit (wieder)entdecken: Arbeitskämpfe, lokale demokratische Kultur und Strukturwandel in Sachsen“ vor. Zudem bekommen Sie einen Überblick über die neusten Publikationen, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EFBIs beteiligt waren, sowie einen Einblick in den ersten Digital Report 2023. Außerdem blicken wir auf die baldige Veröffentlichung des zweiten EFBI-Jahrbuches und freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck zu bieten.
Zum Newsletter
5. EFBI Newsletter
Der fünfte EFBI-Newsletter ist erschienen und präsentiert unter anderem die 11. Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Und er behandelt weitere Veröffentlichungen des EFBI wie zum Beispiel das dritte Policy Paper zu rechten und antidemokratischen Strukturen im Erzgebirgskreis sowie den zweiten Digital Report mit dem Thema "Ausstieg aus der Demokratie: Einblick in sächsische Telegram-Gruppen & Kanäle". Zudem werden zwei zivilgesellschaftliche Initiativen in Sachsen vorgestellt.
Zum Newsletter
4. EFBI Newsletter
Der vierte EFBI-Newsletter ist da! Neben unserer neu gestarteten Digital Report-Reihe, können wir Ihnen unser erstes EFBI Jahrbuch präsentieren. Wir berichten über Veranstaltungen und stellen Ihnen den Verein Agenda Alternativ aus dem Erzgebirge vor. Wir haben auch mit Kathleen Zeidler vom Verein Romano Sumnal über ihre Arbeit gesprochen.
Zum Newsletter
3. EFBI Newsletter
Im dritten Newsletter informieren wir Sie über neue Forschungsprojekte am Else-Frenkel-Brunswik-Institut. Außerdem haben wir eine Audiodokumentation über Antifeminismus im Erzgebirge erstellt, die viele Informationen zur Situation vor Ort zusammenfasst. Wir haben außerdem mit Frauke Wetzel vom Chemnitzer Verein ASA-FF über ihre Arbeit gesprochen.
Zum Newsletter
2. EFBI Newsletter
Im zweiten Newsletter stellen wir Ihnen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Außerdem haben wir mit Dr. Andreas Kranebitter über Else-Frenkel-Brunswik und ihr geistiges Erbe gesprochen. In unserer neuen Rubrik "Aktiv in Sachsen" weisen wir ab jetzt auf Initiativen und Gruppen aus Sachsen hin, die sich Zivilgesellschaftlich engagieren. Den Anfang macht das Alternative Zentrum Meva aus Ostritz.
Zum Newsletter
1. EFBI Newsletter

In der ersten Ausgabe des Newsletters erfahren Sie im Interview mit EFBI-Leiter Prof. Dr. Oliver Decker und der Sozialpsychologin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Clara Schließler, welche besonderen Herausforderung an die sächsische Zivilgesellschaft die beiden identifizieren und können mehr über die Projekte am EFBI, bisherige Veröffentlichung sowie über Else Frenkel-Brunswik, die Namensgeberin des Instituts, lesen.