KONTAKT

ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen

Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 LEIPZIG

efbi@uni-leipzig.de

POSTFACH-NR.: 348003


- Forschungsprogramm
- Projekte
- Dokumentation
- Publikationen
- Veranstaltungen

Logo Universität Leipzig

Publikationen

Newsletter

EFBI Newsletter

Der Newsletter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts erscheint vier Mal im Jahr. Wenn Sie diesen abonnieren möchten, tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Bitte rechnen Sie 2 plus 5.


Hier können Sie unseren Newsletter wieder kündigen.

 

11. EFBI-Newsletter

In der elften Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über drei verschiedene Analysen zu den Kommunal- und Europawahlen in Sachsen. Dr. Johannes Kiess stellte in einer Kurz­analyse die Ergebnisse seiner Unter­suchung zur strategischen Aus­richtung des vergangenen Kommunal­wahlkampfs der Kleinst­partei Freie Sachsen, auch in ihrer Beziehung zur AfD dar. Für das neueste Policy Paper 2024-3 analysierte ein Team vom EFBI mit Dorothee Riese den Zusammen­hang zwischen den Stimm­anteilen für die AfD in der vergangenen Europa­wahl und der strukturellen Ver­fasstheit der sächsischen Regionen. Das Policy Paper zeigt auf, wie soziale, wirt­schaftliche und infra­strukturelle Faktoren mit der Stimm­verteilung in den sächsischen Ge­meinden zusammen­hängen. Der neue Digital Report 2024-2 legt den Fokus auf den Kommunal­wahlkampf der Freien Sachsen auf Telegramm. Dort schafft es die Kleinst­partei, sich als übergreifende Bewegungs­partei zu präsentieren. Zusätzlich berichten wir über unsere vergangenen Veranstaltungen wie unseren Kongress, die Fachtagung "Kritische Theorie – Psychoanalytische Praxis", die letzten Auftritte in unserer Gesprächsreihe "Jetzt in Sachsen", oder den Besuch unserer stellvertretenden Direktorin Dr. Fiona Kalkstein im Hamburger Rathaus zur "Feministischen Mittagspause".

Zum Newsletter

10. EFBI-Newsletter

In der zehnten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über das Erscheinen unseres Jahrbuchs "Demokratie in Sachsen 2023" und unseren damit zusammenhängenden Besuch auf der Buchmesse. In 15 Bei­trägen widmen sich die Autoren dem demo­kratischen Zusammen­halts und seiner Ge­fährdung durch antidemokratische Bewegungen und autoritäre Reaktionen im Frei­staat Sachsen. Die Auswahl der Artikel bietet den Lesern eine vielschichtige Perspektive auf die derzeitigen politische Konflikte in Sachsen – sowohl aus sozial­wissenschaftlicher als aus zivil­gesellschaftlicher Perspektive. Zusätzlich ist unsere Gesprächsreihe "Jetzt in Sachsen" gestartet.  In verschiedenen Regionen Sachsens organisieren wir dafür Podiums­diskussionen, zu denen wir im Wahl­jahr 2024 Vertreter der Politik, Zivil­gesellschaft und Wissen­schaft einladen, um miteinander und mit Ihnen über die Leitfrage in Austausch zu kommen: Was braucht die Demokratie in Sachsen? Darüber hinaus erschien der erste Digital Report 2024. Dort dokumentieren wir die "Reaktionen der extrem rechten sächsischen Telegram-Szene auf den 7. Oktober 2023". Wir schauen auf die Bewertung der Simchat Tora Massaker durch die islamistische Terrororganisation Hamas in der extrem-rechten Telegram-­Szene Sachsens.

Zum Newsletter

9. EFBI-Newsletter

In der neunten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über den Berlin Monitor 2023, den Prof. Gert Pickel zusammen mit Oliver Decker und Co-Autor und EFBI-Wissen­schaftler Kazim Celik durchgeführt hat. Dafür wird alle zwei Jahre ein Teil der Berliner Stadt­gesellschaft zu ihren politischen Einstellungen befragt. Die dies­jährige Be­fragung wurde zwar vor den Ereignissen des 7. Oktober erhoben, zeigt aber bereits einen starken Anstieg anti­muslimischer und anti­semitischer Einstellungen. Ebenfalls neu veröffentlicht wurde ein Arbeits­papier in Zusammen­arbeit mit der Otto Brenner Stiftung zum Thema „Arbeitswelt und Demokratie in Ost­deutschland“. Darin untersucht das Autoren­team um Johannes Kiess den Zusammen­hang zwischen betrieblicher Mit­bestimmung und demokratischen Einstellungen. Für eine Sozialraum­analyse über die Situation im Torgauer Stadtteil Nordwest konnten wir den Human­geographen Dominik Intelmann gewinnen, der zusammen mit dem EFBI-Soziologen Andre Schmidt die Geschichte des sogenannten „sozialen Brenn­punkts“ sowie die zahlreichen Interventions­versuche der Kommunal­verwaltung unter­sucht hat.

Zum Newsletter

8. EFBI-Newsletter

In der achten Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über unseren neuesten Digital Report: "Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in der sächsischen Telegram-Szene", welcher aus dem Kooperationsprojekt Digitales Monitoring in Zusammenarbeit mit der Amadeu Antonio Stiftung entstanden ist. Wir haben Interview mit FARN – Fachstelle für Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz geführt und kündigen die neue Vortragsreihe mit stellv. EFBI-Direktor Piotr Kocyba und Dr. Alexander Leistner zu kontroversen Protesten an. Darüber hinaus laden wir sie zum neunten Erinnerungspolitischen Fachtag ein der von uns in Kooperation mit der Landesarbeits­gemeinschaft Auseinander­setzung mit National­sozialismus veranstaltet wird. Dieses Jahr unter dem Titel "Relevanz statt Revisionismus – Aufgabenfelder einer demokratischen Erinnerungskultur".

Zum Newsletter

7. EFBI-Newsletter

Der siebte EFBI-Newsletter widmet sich unter anderem der Erscheinung unseres neuen EFBI–Jahrbuchs und wie wir dieses auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt haben. Zusätzlich wird unser neues Policy Paper "Vernetzt und etabliert: Unternehmerisches Engagement für die extreme Rechte in Ostsachsen", sowie der fünfte Digital Report "Vernetzung und aktuelle Entwicklungen in der rechten Telegramm-Szene Sachsens" präsentiert. Außerdem stellen wir Ihnen unseren neuen Mitarbeiter Dr. Piotr Kocyba vor, welcher zusammen mit stellv. EFBI-Direktor Johannes Kiess das Projekt "Po­litische Ein­stell­ung­en und Politische Par­tizipa­tion in Fol­ge der Covid-19-Pan­demie" gestartet hat.

Zum Newsletter

6. EFBI-Newsletter

Im sechsten EFBI-Newsletter stellen wir Ihnen unsere zwei neuen Forschungsprojekte „Soziale Dynamiken und Konflikte in der Justiz“ und „Handlungsfähigkeit (wieder)entdecken: Arbeitskämpfe, lokale demokratische Kultur und Strukturwandel in Sachsen“ vor. Zudem bekommen Sie einen Überblick über die neusten Publikationen, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EFBIs beteiligt waren, sowie einen Einblick in den ersten Digital Report 2023. Außerdem blicken wir auf die baldige Veröffentlichung des zweiten EFBI-Jahrbuches und freuen uns, Ihnen einen ersten Eindruck zu bieten.

Zum Newsletter

5. EFBI Newsletter

Der fünfte EFBI-Newsletter ist erschienen und präsentiert unter anderem die 11. Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Und er behandelt weitere Veröffentlichungen des EFBI wie zum Beispiel das dritte Policy Paper zu rechten und antidemokratischen Strukturen im Erzgebirgskreis sowie den zweiten Digital Report mit dem Thema "Ausstieg aus der Demokratie: Einblick in sächsische Telegram-Gruppen & Kanäle". Zudem werden zwei zivilgesellschaftliche Initiativen in Sachsen vorgestellt.

Zum Newsletter

4. EFBI Newsletter

Der vierte EFBI-Newsletter ist da! Neben unserer neu gestarteten Digital Report-Reihe, können wir Ihnen unser erstes EFBI Jahrbuch präsentieren. Wir berichten über Veranstaltungen und stellen Ihnen den Verein Agenda Alternativ aus dem Erzgebirge vor. Wir haben auch mit Kathleen Zeidler vom Verein Romano Sumnal über ihre Arbeit gesprochen.

Zum Newsletter

 

3. EFBI Newsletter

Im dritten Newsletter informieren wir Sie über neue Forschungsprojekte am Else-Frenkel-Brunswik-Institut. Außerdem haben wir eine Audiodokumentation über Antifeminismus im Erzgebirge erstellt, die viele Informationen zur Situation vor Ort zusammenfasst. Wir haben außerdem mit Frauke Wetzel vom Chemnitzer Verein ASA-FF über ihre Arbeit gesprochen.

Zum Newsletter

 

2. EFBI Newsletter

Im zweiten Newsletter stellen wir Ihnen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Außerdem haben wir mit Dr. Andreas Kranebitter über Else-Frenkel-Brunswik und ihr geistiges Erbe gesprochen. In unserer neuen Rubrik "Aktiv in Sachsen" weisen wir ab jetzt auf Initiativen und Gruppen aus Sachsen hin, die sich Zivilgesellschaftlich engagieren. Den Anfang macht das Alternative Zentrum Meva aus Ostritz.

Zum Newsletter

 

1. EFBI Newsletter

In der ersten Ausgabe des Newsletters erfahren Sie im Interview mit EFBI-Leiter Prof. Dr. Oliver Decker und der Sozialpsychologin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Clara Schließler, welche besonderen Herausforderung an die sächsische Zivilgesellschaft die beiden identifizieren und können mehr über die Projekte am EFBI, bisherige Veröffentlichung sowie über Else Frenkel-Brunswik, die Namensgeberin des Instituts, lesen.

1. EFBI Newsletter als PDF herunterladen

Newsletter_2021_1_Final.pdf (383,0 KiB)