KONTAKT

ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen

Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 LEIPZIG

efbi@uni-leipzig.de

POSTFACH-NR.: 348003


- Forschungsprogramm
- Projekte
- Dokumentation
- Publikationen
- Veranstaltungen

Logo Universität Leipzig

Projekte am Else Frenkel-Brunswik-Institut

Hier finden Sie eine Übersicht der Forschungsprojekte am Else-Frenkel-Brunswik-Institut.

 

Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie“ (PEPP-COV) untersucht den Einfluss der durch die Pandemie ausgelösten Krise auf die politische Partizipation in Deutschland.

Mehr zum Projekt

 

Arbeitskämpfe, lokale demokratische Kultur und Strukturwandel in Sachsen

Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekt „Handlungsfähigkeit (wieder)entdecken: Arbeitskämpfe, lokale demokratische Kultur und Strukturwandel in Sachsen“ untersucht die Bedeutung von betrieblichen Organisierungen und Arbeitskämpfen für die sächsische Demokratie.

Mehr zum Projekt

 

Soziale Dynamiken und Konflikte in der Justiz

Im Rahmen der bundesweiten InRa-Studie „Institutionen & Rassismus“ am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt wird das Phänomen Rassismus in Institutionen durch mehrere Teilprojekte umfassend untersucht.

Mehr zum Projekt

 

Politischer Protest in der Oberlausitz

Das Forschungsprojekt „Politischer Protest in der Oberlausitz“ beschäftigt sich mit verschiedenen Formen zivilgesellschaftlichen und politischen Protests in sächsischen Regionen, der Schwerpunkt liegt auf der sächsischen Oberlausitz.

Mehr zum Projekt

 

Radikaler Islam vs. Radikaler Anti-Islam (RIRA)

Im Projektverbund RIRA werden gesellschaftliche Polarisierung und wahrgenommene Bedrohungen als Triebfaktoren von Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen bei Jugendlichen und Post-Adoleszenten untersucht. Dafür werden unter anderem Jugendliche in Leipzig befragt.

Mehr zum Projekt

 

Berlin Monitor

Die Berliner Stadtbevölkerung ist ein Sammelbecken der Erfahrungen und gilt als Crucial Case einer modernen Stadtgesellschaft. Sie ist geprägt von Gegensätzen wie auch Gemeinsamkeiten, von Vielfalt und den Kämpfen um Teilhabe und Anerkennung.

Mehr zum Projekt

 

Die Leipziger Autoritarismus Studien

Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die alle zwei Jahre durchgeführte Erhebung gilt als Grundlage der Erforschung rechtsextremer Einstellungen und ihr Vordringen in breite Schichten der Bevölkerung.

Mehr zum Projekt