Fachtagung Kritische Theorie – Psychoanalytische Praxis
Krieg – Aggression – Todestrieb
Erleben wir eine neue Entsublimierung?
ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen
Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 LEIPZIG
POSTFACH-NR.: 348003
- Forschungsprogramm
- Projekte
- Dokumentation
- Publikationen
- Veranstaltungen
Krieg – Aggression – Todestrieb
Erleben wir eine neue Entsublimierung?
Das EFBI und das Netzwerk Tolerantes Sachsen (TolSax) bringen in den Monaten vor der Landtagswahl Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen, um über die Ergebnisse der Forschung am EFBI zu sprechen. Am 11.06.2024 spricht stellv. EFBI-Direktor Piotr Kocyba mit Vertretern der lokalen Zivilgesellschaft und Politik.
Seit fast vier Jahren forscht das Team am Else-Frenkel-Brunswik-Institut zur Demokratie in Sachsen und informiert über die Bedrohung durch autoritäre Bewegungen und Einstellungen. Auf unserem Kongress am 30. und 31. Mai 2024 in Leipzig werden wir Ihnen die Ergebnisse von vier Jahren Forschung präsentieren, diese in Podiumsdiskussionen reflektieren und mit Ihnen diskutieren.
Die Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA) veranstalten die Ringvorlesung "Interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus" um dem wachsenden Antisemitismus an Leipzigs Hochschulen entgegenzutreten.
Das EFBI und das Netzwerk Tolerantes Sachsen (TolSax) bringen in den Monaten vor der Landtagswahl Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen, um über die Ergebnisse der Forschung am EFBI zu sprechen. Am 15.05.2024 spricht stellv. EFBI-Direktorin Dr. Fiona Kalkstein mit Vertretern der lokalen Zivilgesellschaft und Politik.