Policy Paper
Jahrbücher
Digital Report
Politische Einstellungen und Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie
Soziale Dynamiken und Konflikte in der Justiz
Der Berlin-Monitor
Leipziger Autoritarismus Studien

KONTAKT

ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen

Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 LEIPZIG

efbi@uni-leipzig.de

POSTFACH-NR.: 348003


- Forschungsprogramm
- Projekte
- Dokumentation
- Publikationen
- Veranstaltungen

Logo Universität Leipzig

Aktuelles

EFBI-Jahrbuch "Demokratie in Sachsen 2024" erschienen!

Welche Spuren hat das »Superwahljahr 2024« in Sachsen hinterlassen? Wofür gingen Menschen bei Demonstrationen auf die Straße? Was kann Demokratisierung voranbringen? Im vierten Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts liefern Forscher, Mitglieder der sächsischen Zivilgesellschaft, Journalistinnen und Künstlerinnen vielfältige Perspektiven, Befunde und Analysen.

Neuer Psychosozialband von Oliver Decker herausgegeben zur Erfahrungen des Antisemitismus

In diesem Psychosozial-Band, mutherausgegeben von Oliver Decker, sind deshalb Beiträge versammelt, die zwar jeweils originäre Zugänge zum Antisemitismus bieten, die aber gerade deshalb die Dimensionen des Ressentiments und seiner Erfahrung verstehen helfen. Die Beiträge sind von psycho- und gruppenanalytischen Zugänge getragen, sie nutzen psychologische und sozialwissenschaftliche Theoriebildung und sind sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichtet. Es werden Forschungs- und Praxisprojekte u. a. aus drei großen Städten – Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main und dem ganzen Bundesgebiet vorgestellt.